Unsere Arbeit wird ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement unserer Hundeteams ermöglicht. Darüber hinaus sind unsere Sucheinsätze für Alarmierende und Betroffene kostenlos!
Doch neben der Investition von Zeit, persönlichem Engagement und vielseitigen Kompetenzen der Hundeführer/in und deren Helfer/in, bedarf es natürlich auch finanzieller Mittel, um zum Einen die Ausbildung eines Rettungshundes zu finanzieren und zum Anderen die Rettungshundestaffel für den Ernstfall effektiv ausrüsten zu können.
Da mit den vom DRK zur Verfügung stehenden Mitteln nicht alle Kosten abgedeckt werden können, ist unsere Arbeit auf Spenden, Förderungen und v.a. auf Patenschaften angewiesen.
Deshalb freuen wir uns darüber, wenn Sie einen unserer Rettungshunde als Pate finanziell unterstützen würden!
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten, wählen Sie einen unserer Hunde aus, den sie gerne als Pate “begleiten” möchten. Dies kann ein junger Hund in der Ausbildung oder ein geprüfter, einsatzfähiger sein.
Für diese Patenschaft erhalten wir von Ihnen einen Patenbeitrag, der die Arbeit der Rettungshundestaffel unterstützt. Durch Ihren Beitrag, ermöglichen Sie uns die Anschaffung von Einsatz- und Trainingsmaterialien, für die sonst vielleicht keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen würden. Die Patengelder werden natürlich in erster Linie für die Hunde eingesetzt.
Jede Privatperson, aber auch eine Firma, eine Abteilung, eine Schulklasse, ein Verein und andere Gruppen können dazu beitragen, dass ein Hund und somit unsere Rettungshundestaffel unterstützt wird.
Katia Stocklausen von Hoyer E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Michael MARTINI
Bereitschaftsleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Isis KHALIL
Bereitschaftsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Jean-Jacques CIAFFONE
Staffellleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Maximilian WAGNER
Stv. Staffellleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kell
Rathausstraße. 1
54427 Kell am See
Tel.: 06581 81217
Sitz der RHS
Deeswiese, 3
54314 Zerf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!